Fakten über die IP-Bewertung des iPhone 11 enthüllt
Das neue iPhone 11: Wasserdicht und staubgeschützt?
Das iPhone 11 ist das neueste Smartphone aus dem Hause Apple und hat seit seiner Veröffentlichung im September 2019 viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Eine der wichtigsten Fragen, die viele Nutzer haben, ist: Ist das iPhone 11 wirklich wasserdicht und staubgeschützt? In diesem Artikel werden wir die Fakten über die IP-Bewertung des iPhone 11 enthüllen und herausfinden, ob es wirklich so langlebig ist, wie es verspricht.
Die IP-Bewertung ist ein internationaler Standard, der die Schutzfähigkeit elektronischer Geräte gegenüber Wasser und Staub misst. IP steht für „International Protection“ oder „Ingress Protection“. Die Bewertung besteht aus zwei Ziffern, wobei die erste den Schutzgrad gegen Staub und die zweite den Schutzgrad gegen Wasser angibt. Je höher die Nummer, desto besser ist der Schutz. Zum Beispiel hat das iPhone 11 eine IP68-Bewertung, was bedeutet, dass es staubdicht ist und bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von bis zu 2 Metern wasserdicht ist.
Einige Nutzer könnten sich fragen, ob das iPhone 11 wirklich wasserdicht ist, da es keine IP69-Bewertung hat. Die Antwort ist jedoch ja, denn die IP69-Bewertung ist spezifisch für Geräte, die gegen Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung geschützt sind und nicht für den alltäglichen Gebrauch relevant sind.
Um die IP-Bewertung des iPhone 11 weiter zu verstehen, müssen wir uns die Tests ansehen, die es bestanden hat, um diese Bewertung zu erhalten. Apple hat das iPhone 11 verschiedenen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass es den IP68-Standard erfüllt. Dazu gehören Tauchtests in Salzwasser, Chlorwasser und destilliertem Wasser sowie Staubtests mit verschiedenen Partikelgrößen. Das Ergebnis war, dass das iPhone 11 in der Lage war, 30 Minuten lang in einer Tiefe von bis zu 2 Metern unter Wasser zu überleben, ohne Schäden davon zu tragen.
Eine weitere wichtige Information für Nutzer ist, dass die IP-Bewertung im Labor unter kontrollierten Bedingungen getestet wird. Im täglichen Gebrauch können jedoch andere Faktoren wie Temperatur, Druck und Bewegung die Leistung des Geräts beeinflussen. Daher empfiehlt Apple, das iPhone 11 nicht absichtlich unter Wasser zu verwenden oder es längere Zeit im Wasser zu lassen.
Einige Nutzer könnten auch besorgt sein, dass die IP-Bewertung des iPhone 11 mit der Zeit abnehmen könnte, insbesondere wenn das Gerät beschädigt oder repariert wird. Apple hat jedoch versichert, dass die IP-Bewertung des iPhone 11 dauerhaft ist und sich nicht ändert, solange das Gerät nicht manipuliert oder beschädigt wird.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die IP-Bewertung des iPhone 11 nur für Süßwasser gilt. Es wird nicht empfohlen, das Gerät in Salzwasser oder anderen Flüssigkeiten zu verwenden, da dies die IP-Bewertung beeinträchtigen und Schäden am Gerät verursachen kann.
Um die IP-Bewertung des iPhone 11 aufrechtzuerhalten, empfiehlt Apple, das Gerät nach Kontakt mit Wasser oder Staub vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch zu trocknen. Es wird auch empfohlen, das Gerät nicht zu schütteln, um Wasser aus den Lautsprechern zu entfernen, da dies die internen Komponenten beschädigen könnte.
Abschließend können wir sagen, dass die Fakten über die IP-Bewertung des iPhone 11 enthüllt haben, dass es ein wasserdichtes und staubgeschütztes Gerät ist, das den IP68-Standard erfüllt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die IP-Bewertung unter kontrollierten Bedingungen getestet wird und im täglichen Gebrauch andere Faktoren die Leistung beeinflussen können. Daher ist es immer noch ratsam, das iPhone 11 mit Vorsicht zu behandeln und nicht absichtlich in Wasser oder Staub auszusetzen. Mit der richtigen Pflege und Handhabung kann das iPhone 11 jedoch ein langlebiges und zuverlässiges Gerät sein, das den Anforderungen des täglichen Gebrauchs standhalten kann.